Wie du deine Community mit einem exklusiven Event pflegst
Ob als Unternehmen oder als Personenmarke: Du hast eine Community. Diese Anhängerschaft ist je nach Branche oder Fokus mehr oder weniger emotional dabei.
Dennoch ist jede Community wertvoll und sollte gepflegt werden.
Deshalb kommen viele Unternehmerinnen & Unternehmer irgendwann an den Punkt, ihrer Gemeinschaft von Anwender:innen und Enthusiast:innen etwas zurückgeben zu wollen. Gute Idee.
Die Frage ist nur wie?
Exklusives Community Event
Um die Gemeinschaft als Ganze zu feiern bietet sich vor allem ein exklusives Event an. Besonders geeignet sind hierfür hybride Events, welche die Vorteile aus der realen und der digitalen Welt verbinden. Ein exklusives Event, bei dem du echten Mehrwert bietest und all jene zusammenbringst, die deine Marke kennen und lieben. Aber auch reine Online-Formate oder sogar Aufzeichnungen lassen sich wirksam im Sinne des Community Buildings einsetzen.
Ein Community Event bietet deiner Community viel mehr als Goodie Bags beim Einlass. Es kreiert ein Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl. Außerdem eignet es sich hervorragend dafür, Neuheiten oder aktuelle Ergebnisse vorzustellen, Ideen zu diskutieren oder nützliches Wissen weiterzugeben. Du könntest auch Awards verleihen für besonders engagierte Partner, Teammitglieder, Community Members oder Führungskräfte.
Oder du erteilst deiner Community das Wort und lässt sie ihre Geschichten erzählen. Das funktioniert mit Gästen vor Ort genauso wie mit Live-Schaltungen auf der großen LED-Wand bei uns im Studio. Auch ein Live-Chat, in dem Fragen gestellt werden können, ist leicht zu integrieren.
Programm-Ideen für dein Community Event
Ein Community Event kann für Conceptioner eine echte Spielwiese sein. Du kannst beispielsweise Podiumsdiskussionen, interaktive Workshops, exklusive Interviews, Produktdemos oder Live-Tests in dein Programm einbinden.
Bei einem exklusiven Community Event stehen Spaß, gute Stimmung und Interaktion im Mittelpunkt.
Daher lassen sich auch Formate und Programmpunkte realisieren, die bei klassischen Corporate Events eher keinen Platz finden, z.B. Gamification-Elemente in Form von Wettbewerben oder Quizzes, exklusive Einblicke hinter die Kulissen deiner Firma, hochwertige Q&A Sessions mit Expert:innen und vieles andere mehr. Die Möglichkeiten sind zahlreich und im Detail abhängig von deiner Marke und
deiner Zielgruppe.
Nutzen und Wert
Bei einem Community Event steht der Gedanke im Mittelpunkt, jenen Menschen, die deine Marke nach innen und außen stützen, etwas zurückzugeben. Für einen Tag rückt deine Community ganz nah ans Unternehmen heran und kann sich mit Gleichgesinnten austauschen.
Doch auch für dich und deine Marke steckt einiges Potenzial in einem Community Day oder Community Event:
- Du steigerst nicht nur die Markenbindung innerhalb deiner Zielgruppe, sondern im besten Fall auch deinen Umsatz.
- Du verwandelst Freunde und Freundinnen deiner Marke in Markenbotschafter:innen.
- Du bietest deiner Community Wertschätzung und die Möglichkeit, sich untereinander zu verbinden.
- Du generiert an diesem Tag jede Menge Content, den du im Anschluss für verschiedenste Zwecke verwenden kannst.
- Die Exklusivität des Community Events steigert das Interesse an deiner Marke auch jenseits deiner Premium-Fans.
- Aus dem Austausch mit Kund:innen, Fans, Anwender:innen und Multiplikator:innen kannst du viel lernen. Nutze das Event klug, um die Interessen deiner Zielgruppe noch besser zu verstehen und neue Ideen in Produktentwicklung und Marketing einfließen zu lassen.
- Menschen suchen Verbindung zu anderen Menschen.
Mit deinem Community Event schaffst du Raum für ein wunderbares Miteinander bei gutem Essen und Getränken sowie toller Musik, was deine Marke lebendiger und bedeutsamer erscheinen lässt.
Umsetzung
Ok, du bist soweit und möchtest dein erstes Community Event planen. Und plötzlich siehst du den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Kein Wunder, schließlich mutet ein hochwertiges Community Event zunächst ganz schön komplex an: Licht-, Ton-, Video- und Kameratechnik wollen geplant und professionell eingesetzt werden.
Deine Präsentationsinhalte brauchen ein Design. DJs und Musiker:innen müssen verpflichtet und in den Veranstaltungsablauf eingeplant werden. Foto- / Videograf:innen brauchst du natürlich auch.
Genauso wie verschiedene kleinere Räume als Maske / Umkleide. Eine Person, die professionell die Maske übernimmt, wäre auch nicht schlecht.
Dazu Catering für den ganzen Tag. Und vieles andere mehr.
Jetzt nur nicht verzagen, sondern bei GO4IT! anrufen. Denn mit dem Studio4.DIGITAL hast du nicht nur die ideale Location für dein Vorhaben gefunden, sondern auch das #TeamGO4IT an deiner Seite! Wir unterstützen dich gern bei deinem Vorhaben und nehmen dir als echter Full-Service-Dienstleister alle technischen Sorgen (und fast alles andere) ab.
Gern entwickeln wir auch gemeinsam mit dir das Content-Format und unterstützen dich dabei, eine spannende Präsentation mit aktivierenden Inhalten aufzustellen. Wir haben jahrelange Erfahrung in der Veranstaltungsbranche und auch das Studio führen wir nicht erst seit gestern. Daher achten wir zur rechten Zeit auf jedes Detail und denken von A wie Außenkommunikation bis
Z wie Zuschauendenraum an alles.
Fazit
Dein Community Event als hybrides Format im Studio4.DIGITAL in Hagen wartet auf dich und deine Markenfamilie. Der Hybrid-Ansatz erlaubt dir, selbst internationale Communities in einem globalen Event zu bündeln – und das macht es für dich besonders effizient.
Lass dich von unseren Event-Expertenteam unverbindlich zu deinem Vorhaben beraten und dich von der Fülle der Möglichkeiten im Studio4.DIGITAL überraschen!