Frauen in der Eventbranche – Spannender Livestream aus dem Studio4.DIGITAL

Frauen in der Veranstaltungstechnik Eine Bestandsaufnahme in Gesprächen

Frauen vor der Kamera während der Aufnahme eines EventsEs gibt sie ja (leider) immer noch: die sprichwörtlichen Männer- oder Frauendomänen. Die Veranstaltungstechnik-Branche ist immer noch so eine vermeintliche Männerdomäne.Dabei gibt es schon seit Jahrzehnten Frauen, die Produktionen aller Art als Licht- und Tontechnikerinnen, als Produktionsleiterinnen, Stage Managerinnen oder Designerinnen begleiten. 

Aber wie lebt und arbeitet es sich 2023 tatsächlich als Frau in einer überwiegend von Männern geprägten Industrie?
Mit welchen Vorurteilen sehen sich Veranstaltungstechnikerinnen noch immer konfrontiert? Inwiefern profitieren Veranstaltungen von Frauen in der Crew? Welche Tätigkeiten sind für Frauen körperlich besonders herausfordernd? Und was würden erfahrene Branchen-Ladies dem weiblichen Nachwuchs raten? 

Fragen über Fragen, welche durch die Initiative des LD Talent Club am 26. September von den Moderatoren Markus Wilmsmann (mothergrid), Tine Rosch (Meisterin für Veranstaltungstechnik und Inhaberin von ROSCH Production Management) und Lichtdesigner Rolf Wenzel (nonchalant cocktailmixend an der Bar) mit sechs anwesenden Veranstaltungstechnikerinnen diskutiert wurden. 

Guck mal, eine Technikerin!“ – Cases, Kabel und Klischees 

Um so vielen (Nachwuchs-) Techniker:innen wie möglich Unterstützung in der Branche zu bieten, wurde die Veranstaltung vom LD Talent Club in Zusammenarbeit mit mothergrid initiiert. Wir produzierten den 75-minütigen Livestream im Studio.DUBAI ohne Livepublikum. Das Format richtete sich natürlich an Veranstaltungstechnikerinnen und alle, die es werden wollen.  

Aufrichtig teilten die interviewten Technikerinnen ihre Erfahrungen. Sie berichteten nicht nur, wie sie zur Veranstaltungstechnik gekommen sind, sondern auch von den Herausforderungen und Hürden auf dem Weg dorthin bzw. im heutigen Arbeitsalltag.
Für den Nachwuchs besonders spannend: Tipps von den erfahrenen Tech-Ladies, z.B. mal zum „Schnuppern“ bei einem Event mitzuarbeiten, um auszuloten, wie es abläuft und wofür sie sich interessieren würden. 
 

Die Quintessenz der Gesprächsrunde:  

  1. Frauen in der Crew bereichern jede Produktion.  
  2. Für schwierige Situationen finden sich immer Workarounds und Lösungen.  
  3. Frauen bringen wertvolle Kompetenzen mit, die man bei Männern oft vergeblich sucht. 
  4. Einige Künstler fragen mittlerweile bewusst nach weiblichen Crewmitgliedern, weil Produktionen mit Frauenanteil erfahrungsgemäß ruhiger und reibungsloser laufen. 

Ladys day Blick hinter die Kamera in einem Aufnahmestudio Ladys Day Frauen schauen in ein Produktionsstudio

Inhaltliche Vorbereitung der Diskussion 

Um eine flüssige Gesprächsrunde zum Thema Frauen in der Eventbranche zu gewährleisten, nahmen sich alle Teilnehmer:innen und Moderatoren im Vorfeld eine Stunde Zeit, um sich kennenzulernen und erste Erfahrungen auszutauschen. Mit Kaffee und Kuchen sorgten wir für eine entspannte Atmosphäre, in der sich alle gut versorgt fühlten.
Bei dieser Gelegenheit wurden auch Backstage-Fotos gemacht und
Social-Media-Kontakte ausgetauscht.
 

Unser Beitrag im Studio.DUBAI 

Für den Livestream Frauen in der Eventbrancherichteten wir im Studio.DUBAI vor unserer hochauflösenden LED-Wand eine gemütliche Sitzecke auf einem beleuchteten Podest für Moderator Markus Wilmsmann und fünf der insgesamt sechs Technikerinnen ein.
Links davon entstand mit einer gut ausgestatteten Bar die Wirkungsst
ätte für BarmannRolf Wenzel, der sich hin und wieder in die Diskussion einklinkte. An der Bar saß Moderatorin Tine Rosch mit einem weiteren Gast.
Wir begleiteten den Livestream mit mehreren Kameras, machten die Bild-, Ton- und Videoregie, sorgten für einen stabilen Livestream und zeichneten zusätzlich auf. 

Ausklang nach dem Livestream 

Die Stimmung in der Runde war hervorragend und nach 75 Minuten Diskussionsrunde gab es noch jede Menge zu besprechen.
Deshalb organisierten wir im Anschluss an den Livestream noch ein BBQ mit den G
ästen, Moderatoren, Vertretern des LD Talent Club sowie unserem eigenen Team, um den Abend gemütlich und familiär ausklingen zu lassen.
 

Fazit

Frauen haben ihren Platz in der Veranstaltungstechnik gefunden. Und zwar gleichwertig neben den männlichen Kollegen.
Zwar gibt es hin und wieder noch merkwürdige Begegnungen und Klischees, doch am Ende zählt nur eines: machen und überzeugen! 
 

Ja, Frauen können Technik! Und sie können anpacken. Wer Live Events liebt und sich gut vorstellen kann, im Hintergrund mit zum Gelingen von Konzerten, Messen, Festivals oder Tourneen beizutragen, findet in der Veranstaltungstechnik eine Branche mit vielen Möglichkeiten und ganz viel Herzblut.  

Also Ladies, schaut euch die Branche und ihre beruflichen Perspektiven genauer an.  

Hier findet ihr die Aufzeichnung des Livestreams „Frauen in der Eventbranche“. Und hier gelangt ihr für weitere Infos zur Nachwuchsförderung zu der Website des LD Talent Club.

Online- und Hybrid Events
Firmenevents
Seminare
Konferenzen
Messen

Online-Event
Hybrid-Event
Firmenjubiläum
Firmenevents Checkliste
Veranstaltungsratgeber

Vollständige Übersicht

Jetzt studio4 aufrufen

+49.2331.595 33 33

info@go4it-online.com

Impressum | Datenschutzerklärung | Allgemeine Geschäftsbedingungen