Akuter Fachkräftemangel in der Veranstaltungsbranche

Fachkräftemangel in einer Männerdomäne

Mitarbeiterin Denise von GO4IT im GO4IT Hoodie schaut auf Dreh im Studio4.DIGITALKaum eine Branche hat in der Pandemiezeit so viel Federn lassen müssen wie die Veranstaltungsbranche. Das betrifft nicht nur zahllose abgesagte Veranstaltungen, daraus entstandene wirtschaftliche Schieflagen und die Unmöglichkeit, zuverlässig unternehmerisch zu planen, sondern natürlich auch den Faktor Mensch selbst.

Viele, vor allem selbständige Veranstaltungstechniker, haben in den vergangenen zweieinhalb Jahren die Branche verlassen. Das technische Know-How von Ton- und Licht- sowie Netzwerktechnikern, aber auch das von Riggern, ist eben auch andernorts – wo oft ebenso Personalmangel herrscht – gefragt. Jene ehemaligen Kollegen stellen nun nicht selten fest, dass es ganz angenehm ist, eine geregelte 5-Tage Woche mit pünktlichem Feierabend um 18:00 zu haben. Dass man Wochenenden auch ganz gut im Kreise der Familie rumbringen kann etc.

Eine Branche sortiert sich neu

Zurück bleibt eine leergefegte Veranstaltungswirtschaft, die sich viele Zukunftsfragen stellt, stellen muss. Eine Branche, die plötzlich nicht mehr so „sexy“ ist. Eine Branche, die sich schüttelt und fragt: Hat das am Ende all die Jahre nur funktioniert, weil Veranstaltungstechniker richtig Bock auf ihren Job hatten und bereit waren, jede Menge – gesundheitliche, soziale und wirtschaftliche – Risiken zu tragen, um das zu tun, wofür ihr Herz schlug?

Frauen in der Veranstaltungsbranche

Im Rahmen der vielfältigen Überlegungen, wie die Veranstaltungsbranche wieder attraktiver werden und neue Fachkräfte anziehen könnte, rückt unter anderem die Zielgruppe der Frauen in den Fokus. Die Veranstaltungswirtschaft ist überwiegend männlich dominiert, in ihren technischen Zweigen ganz besonders. Zwar rücken branchenübergreifend immer mehr Frauen in bisherige Männerberufe auf, das jährliche Wachstum ist aber minimal. Immerhin: Der Trend ist klar absehbar, wenn auch auf niedrigem Niveau.

Frauenfreie Zone

Der geistige Wandel in den Unternehmen lässt sich ebenso viel Zeit. In einigen Firmen sind selbst die bestausgebildeten Technikerinnen nicht gern gesehen, auch wenn Stellenausschreibungen selbstverständlich gesetzeskonform mit „m/w/d“ codiert werden. Zu stark ist vielerorten noch die Vorstellung, Frauen könnten nicht „richtig mit anpacken“ oder würden die Arbeitsatmosphäre in eingeschworenen Männercliquen stören…

Die Autorin dieses Blogbeitrages machte einst Bekanntschaft mit einer Lichtdesignerin, die erst von Bayern nach Berlin übersiedeln musste, um eine Ausbildung zur Veranstaltungstechnikerin machen zu können. Bayerische Ausbildungsbetriebe hatten allesamt dankend abgewunken: Das sei nichts für eine Frau. In den 2000er Jahren, wohlgemerkt.

Dirk und Denise von GO4IT im Studio Portrait von Quereinsteigerin Ivonne

Frauenpower bei GO4IT!

Wir bei GO4IT! betrachten das Thema anders. Bei uns sind Frauen ganz selbstverständlich und absolut gleichwertig Teil des Teams. Nicht nur in der klassisch weiblichen Domäne des Marketings, die auch bei uns weiblich besetzt ist, sondern auch im Technik-Team.

Persönlichkeit vor Geschlecht

Warum? Weil wir glauben, dass in erster Linie die Persönlichkeit und die Einstellung darüber entscheiden, ob jemand ins Team passt oder nicht. Wir wären nicht mit deutlichem Umsatzplus durch die Pandemie gekommen, wenn wir nicht alle an einem Strang gezogen hätten. Dabei kann kein Platz für Vorurteile sein. Jede/r im Team GO4IT zeigt jeden Tag, warum er oder sie hier genau richtig ist.

Quereinsteigerin und Allround-Talent: Ivi

Unsere großartige Kollegin Ivi ist solch ein Beispiel. Seit zwei Jahren ist sie nun schon bei uns als Projektassistentin tätig und für die LED-Bandenwerbung im Profisport verantwortlich. Sie stellt gemeinsam mit ihren Kollegen sicher, dass die technische Durchführung unserer Events planmäßig und dem Kundenwunsch entsprechend gewährleistet ist.

Dabei ist Ivi wirklich überall dabei: Sie steht auf der Leiter, baut mit auf und ab oder sitzt in der Regie. Als Quereinsteigerin und Allround-Talent ist sie seit mittlerweile 17 Jahren in der Veranstaltungsbranche tätig und wechselte aus dem Nebenerwerb in Vollzeit zu uns. Sie ist mit Begeisterung bei jedem Event dabei und weiß um die Wertschätzung ihrer Kollegen. Sie ist ein Teil von uns. Wie sollte es anders sein?

Weil wir bei GO4IT! auf innere Werte und Fähigkeiten anstatt aufs Geschlecht achten, fühlt Ivi sich bei uns pudelwohl und wird uns hoffentlich noch lange mit ihrer Expertise und Tatkraft unterstützen.

Danke, dass du bei uns bist, Ivi!

Möchtest auch du in einer wirklich wertschätzenden Atmosphäre arbeiten? In einem Team, in welchem du deine individuellen Stärken und Talente mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung einbringen kannst?

Dann schau doch mal vorbei auf unserer Recruiting-Seite vorbei.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.