Online ist lahm? Wie Sie bei Ihren digitalen Veranstaltungen für Publikumsenergie sorgen
Wo Menschen zusammenkommen, entsteht Energie. Neben der eigentlichen Performance auf der Bühne, ist es diese Publikumsenergie, die den Zauber von Konzerten, Festivals, aber auch von Corporate Events oder Seminaren ausmacht.
Zugegeben, bei Online-Events fällt es schwerer, diese Energie hervorzukitzeln. Fehlt sie gänzlich, erleben Sie eine langweilige Digitalveranstaltung, bei der die Konzentration schwerfällt, Teilnehmer leicht abzulenken sind und sich im schlimmsten Falle aus dem digitalen Staub machen. Trotzdem kommen die meisten Unternehmen und Seminaranbieter derzeit nicht umhin, mit Online-Angeboten zu planen.
Wir verraten Ihnen, wie sie auch bei Online-Formaten für ordentlich Stimmung und ein hohes Maß an Teilnehmerengagement sorgen.
Teilnehmerengagement gezielt planen
Schon in der frühen Phase der Planung eines Online-Events gehört die Teilnehmerperspektive auf den Tisch.
- In welchen Situationen ist Interaktion mit den Online-Teilnehmern gewollt oder sogar zwingend notwendig?
- Wie kann es gelingen, Teilnehmer in Gruppenarbeit zu führen?
- Welche Interaktionsmöglichkeiten haben Teilnehmer im gesamten Teilnehmerkreis?
- Wann und wie können einzelne Teilnehmer für alle in den Mittelpunkt gerückt werden?
- Wie kann ein Gruppengefühl erzeugt werden?
- Wie können sich Teilnehmer besser kennenlernen?
Diese Fragen sind sowohl inhaltlich-konzeptionell als auch technisch zu beantworten. Wie wollen Sie Nähe aufbauen, die Aufmerksamkeit hoch halten und das Event aufregend gestalten? Welcher technischen und materiellen Mittel könnten Sie sich dafür bedienen? Stellen Sie sich doch für den Anfang zunächst die Frage, was andere tun müssten, um Sie in der Rolle des Online-Teilnehmers zu begeistern und dauerhaft aufmerksam zu halten.
Kamera an oder ins schwarze Nichts sprechen
Jeder, der schon mal ein Online-Angebot durchgeführt hat, bei dem die Mehrzahl der Teilnehmerbildschirme schwarz blieb, kennt das enorme Gefühl der Erschöpfung, das daraus erwächst. Gegen schwarze Kacheln zu sprechen ist aber nicht nur sehr anstrengend, sondern erzeugt auch ein permanentes Gefühl der Unsicherheit.
Ist da jemand? Hört irgendjemand was ich sage? Hat das überhaupt Relevanz? Spricht es die Menschen an?
Deshalb: Sorgen Sie dafür, dass die Bildschirme Ihrer Online-Teilnehmer nicht schwarz bleiben. Sorgen Sie dafür, dass die Menschen sich so wohl und geschützt fühlen, dass sie gerne ihre Kamera einschalten und als echte Menschen in Erscheinung treten. Schon wird aus dem Nichts eine greifbare Gruppe Menschen, deren Mimik und Gestik Ihnen verrät, ob Sie Ihnen noch folgen oder in Gedanken schon die Einkaufsliste durchgehen.
Dieses direkte visuelle Feedback wirkt gleich mehrfach bindend. Sie sehen die Teilnehmer, die Teilnehmer sehen sich untereinander und sie wissen, dass sie von Ihnen sowie von allen anderen gesehen werden können.
Bitten sie also zu Anfang Ihre Teilnehmer, unbedingt die Kamera einzuschalten. Und Treffen Sie vorbereitende Maßnahmen, die es den Menschen erleichtern, aus der Anonymität herauszutreten und sich zu zeigen.
Interaction is King
Wir haben oben schon darauf verwiesen: Ohne Interaktion kann das inhaltlich wertvollste Format zäh vor sich hin dümpeln. Bauen Sie also unbedingt verschiedene Arten von Interaktionen ein:
- Stellen Sie Fragen in die Runde.
- Sprechen Sie einzelne Teilnehmer direkt an.
- Starten Sie eine Umfrage mit Hilfe von digitalen Tools, die die Ergebnisse direkt für alle visualisieren.
- Diskutieren Sie die Ergebnisse.
- Geben Sie Gruppen Aufgaben und lassen sie sie anschließend in großer Runde präsentieren.
- Kreieren Sie besondere Momente für einzelne Teilnehmer(-gruppen).
- Loben Sie einen Wettbewerb aus und holen Sie die Gewinner auf die virtuelle Bühne.
- Verschicken Sie schon im Vorfeld physische Utensilien, die Ihre Teilnehmer während des Online-Events für interaktive Aufgaben benutzen können.
Sie sehen, Ihrer Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Dennoch fällt es mitunter schwer, gute Ideen zu entwickeln und diese auch ansprechend konzeptionell und technisch umzusetzen.
Hier helfen wir Ihnen gerne weiter. Im Studio4.DIGITAL haben wir bereits eine unglaubliche Bandbreite an Digital-Events erfolgreich umgesetzt und dabei in Sachen Interaktion und Teilnehmerbindung Maßstäbe gesetzt.