Ein Studio – (fast) unbegrenzte Möglichkeiten

Wie wir im Studio4.DIGITAL abwechslungsreiche Online- und Hybrid-Events in digitaler Kulisse realisieren

Markus Baulig Moonsummit im Studio4.DIGITALDie Zeiten, in denen im Studio durchgeführte Events eine ziemlich dröge und für alle Beteiligten anstrengende Angelegenheit waren, sind lange vorbei. So merkwürdig es klingen mag, hier hat die Pandemie als Innovationstreiber gewirkt. Studios für digitale Veranstaltungsproduktionen sind entstanden und haben sich im Eiltempo enorm professionalisiert. Gleichzeitig stieg die Nachfrage nach Online- und Digital-Formaten seitens der Wirtschaft rasant. Eine Entwicklung, die bis heute anhält und wahrscheinlich gekommen ist, um zu bleiben. Das Tolle an Studioproduktionen ist: Die Kulisse ist enorm wandelbar und kann nahezu jedem Kundenwunsch entsprechen. Beispielsweise haben wir mit dem Moonsummit schon mal ein Event „im Weltraum“ durchgeführt…

State-of-the-Art-Technik im Studio4.DIGITAL nutzen

Die Optik, visuelle Dynamik und der Spannungsbogen spielen eine entscheidende Rolle bei wirklich erfolgreichen Online- und Hybrid-Events. Im Studio4.DIGITAL nutzen wir modernste Veranstaltungstechnik und loten die Grenzen des Machbaren immer weiter aus. Die so geschaffene digitale Kulisse erlaubt es uns, für unsere Kunden visuell sehr aufwändige Kulissen zu gestalten, die sich einerseits natürlich von Event zu Event grundlegend unterscheiden, aber auch innerhalb einer einzigen Show sehr stark variieren.

Natürlich arbeiten wir gekonnt mit Lichtstimmungen. Doch das ist Standard und sorgt allein nur selten für Wow-Effekte. Eher wow-verdächtig sind dann schon die 360°-Panorama-Projektionen und Projektionsmappings auf physische Objekte, die wir in unseren Studios realisieren können.

Digitale Gestaltungsebenen führen Teilnehmer visuell durch das Event

Die Digitalkulissen selbst bergen verschiedene Gestaltungsebenen. Neben klassischen Hintergründen gibt es überlagerte Ebenen und natürlich auch noch eine Reihe physischer Objekte im Raum, die mit Projektionsmappings ebenfalls in digitale Informationsträger verwandelt werden können. Wir können also äußerst verschiedene visuelle Eindrücke im Studio schaffen –nicht nur auf den eigentlichen Projektionsflächen selbst, sondern auf allen im Studio befindlichen Objekten! Eine kreative Spielwiese für alle, die sich darauf einlassen.

 

Hier siehst du ein YouTube-Video. Um das Video zu sehen, klicke bitte auf den Button unten. Beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Dennoch ist die Ausgestaltung der digitalen Kulissen kein Selbstzweck. Vielmehr erlauben uns die multiplen Gestaltungsebenen im Studio, das Set innerhalb einer Kommunikationslinie in Echtzeit so zu variieren, dass die Teilnehmer visuell gestützt gut durch das Programm geführt werden.

Angenehmer Nebeneffekt und für viele unserer Kunden ein echter Gewinn: Ohne großen Aufwand und allein mit mediengestalterischem Handwerk lassen sich nach Bedarf Bereiche im Studio voneinander abgrenzen, um beispielsweise verschiedene „Spielflächen“ auch optisch kenntlich zu machen.

Corporate-Event-Design im Handumdrehen

Ein weiterer Vorteil für Unternehmen besteht in einem sehr kostengünstig zu realisierenden Corporate-Event-Design. Überall im Studio4.DIGITAL lassen sich CIs abbilden – mit Hilfe von Farben und Grafiken. Anstatt also teure Kulissen mit langer Vorlaufzeit physisch herstellen zu lassen, projizieren wir ganz einfach nach Bedarf auf unsere digitalen Kulissen und schaffen so noch weitaus überzeugendere Looks.

Mit dem visuellen Spannungsbogen spielen

Schon oft haben wir uns in unserem Blog mit der Bedeutung des inhaltlichen Spannungsbogens und eines guten Showscriptes beschäftigt. Sprechen wir über digitale Kulissen kommt nun hinzu, dass der inhaltliche Spannungsbogen sehr effektiv visuell nachgezeichnet werden kann. Die Dramaturgie entfaltet sich dementsprechend auch auf der optischen Ebene – und das unterscheidet gute Online-/Hybrid-Events von großartigen.

Was haben unsere Kunden davon?

Die im Studio4.DIGITAL verwendete Technik ermöglicht es, sehr aufwändige, visuell beeindruckende Event-Formate zu realisieren – schnell, kostengünstig und flexibel. Gerade bei Hybrid-Events muss das Teilnehmererlebnis auf zwei grundlegend verschiedenen Ebenen (vor Ort und online) gedacht und auch gestaltet werden. Eine digitale, frei gestaltbare Kulisse für alle Teilnehmer und für verschiedene Perspektiven (Blickwinkel, Kameraperspektive) ist ein Garant für visuell beeindruckende Veranstaltungen, die eine hohe Teilnehmerbindung erzeugen und niemals langweilig werden.

Hier siehst du ein YouTube-Video. Um das Video zu sehen, klicke bitte auf den Button unten. Beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie wollen wissen, wie Ihr nächstes Online- oder Digital-Event visuell der Hit wird? In einem unverbindlichen Beratungsgespräch lassen wir Sie gerne in unsere digitale Trickkiste schauen.